- Einsiedlerzelle
- ке́лья отше́льника
Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.
Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.
Abtei Saint-Martin de Ligugé — Tour de la cour du monastère Die Abtei Saint Martin de Ligugé liegt in der Gemeinde Ligugé des Départements Vienne in der Nähe von Poitiers. Geschichte Die Abtei wurde durch den heiligen Martin von Tours 361 gegründet und gilt damit als erstes… … Deutsch Wikipedia
Abtei Sankt Gallen — Das Wappen der Fürstabtei St. Gallen Die Fürstabtei St. Gallen war eine Benediktinerabtei in der heutigen Ostschweiz. Bis 1798 war der Abt von St. Gallen Reichsfürst mit Sitz und Stimme im Reichstag des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation … Deutsch Wikipedia
Abtei St. Gallen — Das Wappen der Fürstabtei St. Gallen Die Fürstabtei St. Gallen war eine Benediktinerabtei in der heutigen Ostschweiz. Bis 1798 war der Abt von St. Gallen Reichsfürst mit Sitz und Stimme im Reichstag des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation … Deutsch Wikipedia
Ahmad Yasawi — Ahmet Yesevi Mausoleum in Kasachstan Ahmed Yesevi (auch: Ahmad Yasawi; * 1103 in Sayram; † 1165 in Yasi im heutigen Turkestan) war ein bedeutender Vertreter des Sufismus (islamische Mystik) und Poet. Auf ihn geht die Yesevi Tariqa … Deutsch Wikipedia
Ahmed Yesevi — Ahmet Yesevi Mausoleum in Kasachstan Hodscha Ahmed Yesevi (auch: Hodscha Ahmad Yasawi; * 1103 in Sayram; † 1166 in Yasi im heutigen Kasachstan) war ein bedeutender Vertreter des Sufismus (islamische Mystik) und Poet. Auf ihn geht die Yesevi… … Deutsch Wikipedia
Askese — Der Buddha als Asket (Skulptur des 2./3. Jahrhunderts, British Museum) Askese (griechisch ἄσκησις áskēsis), gelegentlich auch Aszese, ist ein vom altgriechischen Verb ἀσκεῖν (askeín „üben“) abgeleiteter Begriff. Seit der Antike bezeichnet er … Deutsch Wikipedia
Fürstabtei St. Gallen — Das Wappen der Fürstabtei St. Gallen Die Fürstabtei St. Gallen (gegründet 719, aufgehoben 1805) war eine Benediktinerabtei in der heutigen Ostschweiz und nach dem Kloster Säckingen das zweitälteste Kloster auf dem Gebiet der Alamannen. Der Abt… … Deutsch Wikipedia
Hesselbronn — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Ingbert — Der Heilige Ingbert (auch bekannt als Ingobert oder Ingebert) war ein legendärer Einsiedler, der vermutlich um 650 starb. Seine Einsiedlerzelle befand sich auf dem Gebiet der heutigen Stadt St. Ingbert, Saarland, die nach ihm benannt ist; eine… … Deutsch Wikipedia
Ingebert — Der Heilige Ingbert (auch bekannt als Ingobert oder Ingebert) war ein legendärer Einsiedler, der vermutlich Ende des 6. Jahrhunderts starb. Seine Einsiedlerzelle befand sich auf dem Gebiet der heutigen Stadt St. Ingbert, Saarland, die nach ihm… … Deutsch Wikipedia
Ingobert — Der Heilige Ingbert (auch bekannt als Ingobert oder Ingebert) war ein legendärer Einsiedler, der vermutlich Ende des 6. Jahrhunderts starb. Seine Einsiedlerzelle befand sich auf dem Gebiet der heutigen Stadt St. Ingbert, Saarland, die nach ihm… … Deutsch Wikipedia